Seiteninhalt

Veröffentlichungen

Es wurden 7 Mitteilungen gefunden

08.07.2025
Klimafonds_2025_Aufruf
„Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür, in den Städten und Gemeinden im Ilm-Kreis – dort, wo sich die Menschen am besten auskennen und ihr Einsatz unmittelbar sichtbar und spürbar ist. Auch in diesem Jahr unterstützen wir nachhaltige und klimafreundliche Projektideen direkt vor unserer Haustür“, so Landrätin Petra Enders. Bis zum 31. Juli 2025 läuft die Bewerbungsfrist. Mehr
04.07.2025
Moorfrosch
1570 Moorfrösche hat die untere Naturschutzbehörde des Ilm-Kreises gemeinsam mit der Natura-2000 Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ in den vergangenen Tagen ausgewildert: an verschiedenen Stellen im Gehrener Feuchtgebiet, das durch seine Wiesen- und Teichlandschaft gute Lebens- und Laichbedingungen bietet, in der Hoffnung, dass sich die Bestände erholen. Mehr
03.07.2025
Sanitätszug Ilm-Kreis in Kassel
Mit einem Sanitätszug war der ASB Ilm-Kreis am vergangenen Wochenende Teil der größten Katastrophenschutzübung Deutschlands, organisiert vom Arbeiter-Samariter-Bund, in Kassel. Gemeinsam mit Einsatzkräften aus Erfurt, Suhl und Sömmerda reiste auch ein 17-köpfiges Team des ASB Ilm-Kreis nach Nordhessen, um dort an einem der drei groß angelegten Szenarien mitzuwirken. Mehr
02.07.2025
Wasserentnahmeverbot
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit erteilte die untere Wasserbehörde bereits am 7. Juli 2018 per Allgemeinverfügung ein Verbot für die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. Diese Allgemeinverfügung ist weiterhin gültig. Ausgenommen ist lediglich das Schöpfen mit Handgefäßen, welches gemäß § 25 Absatz 1 des Thüringer Wassergesetzes dem Gemeingebrauch unterliegt. Mehr
01.07.2025
Modellregion Glas
Mit offizieller Unterzeichnung eines Kooperationspapiers startete am 25. Juni bei Wiegand-Glas in Schleusingen das Projekt „Modellregion Glas“ zur umfassenden Dekarbonisierung der Glasindustrie – dem vollständigen Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien. Derzeit werden die Schmelzwannen überwiegend mit Erdgas betrieben.  Zukünftig soll die benötigte Energie zunehmend aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne kommen. Mehr
30.06.2025
Thüringer Demografiepreis 2025
Der demografische Wandel stellt Thüringen vor große Herausforderungen, doch mit dem Thüringer Demografiepreis 2025 sollen innovative Projekte gewürdigt werden, die digitale Teilhabe, eine starke Daseinsvorsorge und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, um die Zukunft des Freistaats aktiv und positiv zu gestalten. Mehr
27.06.2025
Pflegeelterntreffen 2025
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen trafen sich rund 100 Pflegeeltern und Pflegekinder am 21. Juni 2025 rund um das Schulungsheim in Dörnfeld. Bereits zum 22. Mal hatte das Jugendamt des Ilm-Kreises zu dem Beisammensein eingeladen. Das traditionelle Fest wird jährlich als Dankeschön für die Pflegefamilien organisiert, die sich mit großem Engagement und viel Herzblut engagieren. Dafür dankte Jugendamtsleiter Erich Rindermann den Anwesenden sehr herzlich.  Mehr