Seiteninhalt

Aktuelles

Interessenbekundungsverfahren zum Kinder- und Jugendförderplan 2025 - 2028

Der neue Kinder- und Jugendförderplan für die Jahre 2025 - 2028 wurde am 11. Juni 2024 durch den Jugendhilfeausschuss des Ilm-Kreises beschlossen. Dabei wurde auch der Bedarf an Einrichtungen/Projekten der Jugendarbeit mit hauptamtlichen Fachpersonal und zur Schulsozialarbeit ermittelt.

Das Jugendamt des Ilm-Kreises führt zur Umsetzung des Kinder- und Jugendförderplanes für folgende zwei Projekte der Jugendarbeit und Schulsozialarbeit erneut ein Interessenbekundungsverfahren durch. Grundlage der zu erbringenden Leistungen sind die jeweiligen Leistungsbeschreibungen.

Leistungsbeschreibung 6 - offene Kinder- und Jugendarbeit:
Ort: Arnstadt - Stadtgebiet Ost/Nord
Zeitraum: schnellstmöglich bis 31. Dezember 2028

Leistungsbeschreibung 34 - Schulsozialarbeit "Mobiles Projekt":
Ort - nördlicher Ilm-Kreis - Staatliche Grundschulen des nördlichen Ilm-Kreises (im speziellen die Grundschulen in Arnstadt)
Zeitraum: 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2028

Die Frist für die Abgabe der Beiträge zum Interessenbekundungsverfahren ist der 25. April 2025 (Posteingang)

Geeignete Träger, die Interesse an einer Beteiligung bei der Umsetzung der Leistung haben, werden aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden. Sämtliche Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren stehen auf der Homepage des Ilm-Kreises -Landkreis - Ämter des Landratsamtes - Jugendamt - Downloads - Interessenbekundungsverfahren bzw. hier zur Verfügung.

Auskunft erteilt Herr Hoppe:
Tel.: 03628 738 650
E-Mail: p.hoppe@ilm-kreis.de

EHRENAMTLICHE VORMUNDSCHAFTEN GESUCHT!
Informieren Sie sich hier über das Ehrenamt

FORTBILDUNGSHEFT DES JUGENDAMTES 2025
Informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen

PFLEGEELTERN GESUCHT!

Für nähere Informationen können Sie gern unsere Homepage Pflegeeltern gesucht! besuchen oder unseren Flyer nutzen:
Flyer Fachberatung Pflegeeltern

WEGWEISER FÜR ELTERN, UND DIE, DIE ES WERDEN WOLLEN
Den kompletten Elternwegweiser in deutscher Sprache finden sie hier: 

Eine gekürzte Version des Elternwegweisers steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: