Seiteninhalt
19.12.2024

Arztlotse im Ilm-Kreis: Vernetzung für starke Gesundheitsversorgung

Der Ilm-Kreis setzt mit dem innovativen Projekt "Arztlotse" neue Maßstäbe, um die ärztliche Versorgung in der Region langfristig zu sichern. Dieses zukunftsweisende Vorhaben soll ab dem Jahr 2025 als zentrale Anlaufstelle für Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende und Schülerinnen und Schülern mit Interesse an einem Medizinstudium dienen.

Der "Arztlotse", vertreten durch Sophie Hohlstein und Kati Schmidt, verfolgt das Ziel, Mediziner frühzeitig an die Region zu binden, um die medizinische Versorgung nachhaltig zu gewährleisten.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist zu Beginn der Aufbau eines umfassenden Netzwerks, das Medizinstudierende, Ärzte, Kliniken und Universitäten miteinander verknüpft. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen, wie beispielsweise den Bürgermeistern und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, wird das Vorhaben optimal unterstützt. Kooperationen mit den Ärztescouts der Universitäten Jena und Erfurt tragen zusätzlich dazu bei, die Reichweite des Projekts zu erweitern.

Der "Arztlotse" richtet sich gezielt an Jugendliche, Medizinstudierende und junge Ärzte, die sich für eine berufliche Zukunft im Ilm-Kreis interessieren. Bereits während der Schulzeit und des Studiums bietet er Unterstützung bei der Organisation von Praktika, Famulaturen und Weiterbildungen in der Region an. Mit Praxistouren erhalten Studierende Einblicke in den Alltag ambulanter Praxen, Kliniken und des Gesundheitsamtes, was ihnen die Entscheidung für eine Karriere im Ilm-Kreis erleichtert. Die persönliche Betreuung und frühzeitige Ansprache sollen dazu beitragen, junge Mediziner langfristig an die Region zu binden.

Zudem berücksichtigt der "Arztlotse" die Anliegen und Bedürfnisse der aktuell tätigen Ärztinnen und Ärzte im Ilm-Kreis. Durch regelmäßigen Austausch werden ihre Erfahrungen und Vorschläge gehört und in die Weiterentwicklung des Projekts integriert. Der "Arztlotse" bietet Unterstützung bei individuellen Herausforderungen und fördert eine Arbeitsumgebung, die es Ärzten erleichtert, langfristig in der Region tätig zu bleiben.

Die kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Netzwerks ermöglicht, dass das Konzept langfristig Wirkung zeigt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Mit dieser Initiative beweist der Ilm-Kreis Weitblick und geht aktiv gegen den akuten Ärztemangel vor. Der "Arztlotse" zielt auf die langfristige Sicherung der ärztlichen Versorgung ab und ist somit eine Investition in die Gesundheit der kommenden Generationen. Damit positioniert sich der Ilm-Kreis als attraktiver Standort für Mediziner, der Karrierechancen, Lebensqualität und Familienfreundlichkeit miteinander verbindet.

Für weitere Informationen oder Rückfragen steht der „Arztlotse“ unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: arztlotse@ilm-kreis.de

Bild vergrößern: Praxistour Medizin 2024
Die Praxistour für angehende Ärztinnen und Ärzte fand in diesem Jahr im Oktober statt.

V. i. S. d. P. Anke Roeder-Eckert, Büro Landrätin